DJK München-Haidhausen e.V. ❘ Preysingstraße 99 ❘ 81667 München
DJK-Logo
DJK München-

Haidhausen e.V.

Freizeit-, Behinderten- und Inklusionssport
DJK München-

Haidhausen e.V.

Gemeinschaftliche Sportmöglichkeiten für
Freizeit-, Behinderten- und Inklusionssport

Taekwondo
Life Kinetik
Fitness-Gymnastik
Volleyball
Wanderungen
Kegeln
Schwimmen
Sportschwimmen
Sportspiele
Kinderturnen
Eltern-Kind-Sportkurse
Ballschule
Schachkurs

Aktuelles und Bekanntmachungen

Aktuelles und Bekanntmachungen Hier findest du aktuelle Nachrichten, Bekanntmachungen und wichtige Termine. Wir halten dich über alle wichtigen Ereignisse in unserem Verein auf dem Laufenden. Hier findest du auch einen umfassenden Überblick über kommende Veranstaltungen, neueste Sportangebote oder Neuigkeiten der Vereinsgemeinschaft.

Jubiläum DJK München-Haidhausen

Juli 2025
30. Jubiläums-Sommerfest DJK München-Haidhausen am 28. Juli 2025: Am vergangenen Freitag fanden die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der DJK München-Haidhausen e.V. statt. 1995 wurde die DJK München-Haidhausen auf Initiative des damaligen Präsidenten Toni Linsmeier (der Anfang 2025 leider verstorben ist) zusammen mit dem geschäftsführenden Bildungsreferenten Helmut Betz und dem geistlichen Beirat Pfr. Erich Schmucker gegründet. Gründungsabteilung war Taekwondo. 2001 ging die Vereinsführung an Gabriele Weihmüller-Feil über, die diese fast zwei Jahrzehnte innehatte. In diesem Zeitraum wurde auch das inklusive Sportangebot EMOKI gegründet, welches noch heute eine wichtige Säule des Vereins ist. Seit 2019 ist nun Helmut Betz Vorsitzender und dieser hatte demnach auch die Ehre, die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum mit seinem Team zu gestalten und zu moderieren. Veranstaltungsort hierfür war die Katholische Stiftungshochschule (KSH) auf dem Kirchlichen Zentrum. Hierzu hatte man sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht:
  • 17:00 Uhr: Ankommen,
  • 17:30 Uhr: Begrüßung, Grußworte und Ehrungen,
  • 18:15 Uhr: Taekwondo-Vorführung (in der Turnhalle des Edith-Stein-Gymnasiums),
  • 19:00 Uhr: Zauber-Vorführung,
  • 19:30 Uhr: Eröffnung des Buffets und geselliges Beisammensein mit Live-Musik (Klaus Mayinger).
Zu Beginn ließ Helmut Betz die Geschichte der DJK München-Haidhausen nochmals kurz Revue passieren und bedankte sich bei allen, die sich in dieser Zeit eingebracht haben. Danach war mit Andreas Fröhlich der Schulleiter des Edith-Stein-Gymnasiums an der Reihe der Grußworte, der sich beim Verein für die konstruktive Zusammenarbeit über die Jahre sowie die nicht nur sportliche, sondern auch soziale Tätigkeit in Haidhausen bedankte. Als Geschenk wurde symbolisch ein Drehmomentschlüssel übergeben, der einerseits das Zusammenspiel von Kraft und Feingefühl darstellen, aber andererseits auch ganz praktisch bei der Montage der Volleyball-Netzte helfen soll. Auch der Vize-Präsident des DJK-Diözesanverbandes Konrad Mack reihte sich in die lange Liste der Gratulanten ein. Er gab einen kurzen Abriss der Geschichte aus Sicht des Diözesanverbandes, bedankte sich beim ehemaligen und aktuellen Präsidium und durfte dann gleich zahlreiche Ehrungen durchführen: Brigitta Hofmann erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Bronze, Gabriele Weihmüller-Feil das Ludwig Wolker-Relief, ebenso Gisela Wirth-Betz, Marton Konkoly erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Silber, Marion Weiß das DJK-Ehrenzeichen in Bronze und Simon Feil das Ludwig Wolker-Relief. Letzte Gratulantin war dann Stadträtin Kathrin Abele. Sie überbrachte auch die Glückwünsche der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und beleuchtete insbesondere die Verdienste des Vereins im Kontext des Themas Anti-Diskriminierung. Da sich der Vereinsvorsitzende selten selbst ehrt hatte die Vorstandschaft für Helmut Betz ein Geschenk vorbereitet, um sich damit für die Tätigkeit im Verein und in der Vorbereitung des Jubiläums zu bedanken. Nach dem formellen Teil ging es fließend in den eher geselligen Teil des Abends über: In der Turnhalle war eine Taekwondo-Vorführung geboten, ein Zauberer begeisterte insbesondere die kleinen Gäste und nach der Eröffnung des Buffets konnte man den Abend bei gutem Essen und Musik ausklingen lassen ... Markus Schuster

Samstagswanderung

Juli 2025
Samstagswanderung am 19. Juli 2025: 12 "Suchende" und 3 "Spürnasen" haben sich auf den Weg gemacht. Ein uriger Weg durch den "Berglwald" bei Oberschleißheim! Die erste Überquerung eines Baches mussten wir gleich ohne einen Steg überwinden, denn der lag zerbrochen im Bach. Hilfestellung und Zusammenhalt ermöglichten uns, diese Hürde zu überwinden. Wie in der Wegbeschreibung angekündigt, passierten wir etwas später einen Ort, an dem sich die Tragödie zweier junger Menschen ereignete. Der Fall wurde bis heute nicht gelöst - auch von uns nicht! Aber wir durften uns darüber Gedanken machen, wie es zu Umständen kommt, die uns unerklärlich scheinen. Helmut erzählte uns eine Weltgeschichte, die sich vor ca. 3000 Jahren ereignete. Macht, Reichtum, Unruhe, Unfrieden - auch heute unverkennbare Zeichen, die sich offensichtlich immer wiederholen. Wie schön wäre es, wenn die Menschen einfach diese wunderbare Schöpfung still durchwanderten und staunten, so wie wir es diesen Samstag getan haben. Zu Beginn der wunderbar kühle Weg durch den Wald und später ein geordneter mit Blumen gesäumter Weg durch den Schlosspark. Am Ende haben wir ihn gefunden ... den Rastplatz im "Schlossbiergarten". Herrlich! Danke Helmut und Lydia – für diese spannende Zeitreise und die friedliche Weggemeinschaft! Gaby Vogl

Samstagswanderung

Juni 2025
Samstags-Sonnwend-Wanderung bei Aying am 21. Juni 2025: Von der wundersamen Rettung eines Schafhirten zurück in die Zeit der Kelten und in die Gegenwart zum leiblichen Genuss im Biergarten. Klar, man dachte sich vielleicht, bei dieser Hitze bleibe ich lieber im Schatten oder lege mich an einen See! Nun, beim Baden waren wir diesmal auch ... beim "Waldbaden"! Helmut hat uns einen Waldrundweg ausgesucht, der schöner hätte nicht sein können. Unser erster Halt galt dem "Platz des guten Hirten". Wir bekamen kurz erzählt, was es mit der Geschichte dieses mystischen Ortes auf sich hat. Mit dem Gedanken, dass wir unendlich geliebte Kinder Gottes, also unbedingter Teil dieser Schöpfung sind, passierten wir wenig später eine Grotte. Eigentlich fehlen uns für die Beschreibung dieser Wanderung die Worte. Man kann Wanderungen in Büchern beschreiben, wie man will … erst wenn man sie sich selbst "erlebbar" macht, kann man spüren, dass man ein Teil dieser Schöpfung ist. Und wie sie schmeckt – diese wunderbare Schöpfung, haben wir im Ayinger Bräustüberl genossen. Schee war's und ganz wenig Baaz! Gaby Vogl

Samstagswanderung

Mai 2025
Samstagswanderung am 31.05.2025 Das Wetter der Mai-Samstagswanderung hätte gar nicht besser sein können ... es war perfekt! Der dazu passende Impuls von Helmut und die Frage danach, ob wir in manchem perfektionistisch sind oder sein wollen, wurde uns zum Beginn der Wanderung mit auf den Weg gegeben. Die Wegbeschreibung würde jetzt schon gleich wie der Einstieg in eine Märchenerzählung klingen. Nach dem ersten Abschnitt eröffnete sich uns eine wohltuende Erfrischung in der Kühle der wunderschönen Wallfahrtskirche "Maria Altenburg". Hier durften wir darüber nachdenken, was wir zum Leben brauchen. Antworten waren schnell gefunden. Manche Füße haben sich etwas später über das Eintauchen in den Steinsee gefreut, oder den wunderbar weichen Boden des Moorpfads zum Kitzelsee. Und zum krönenden Abschluss: die Einkehr beim Reiterhof Moosach! Man konnte die Glücksgefühle über diesen gelungenen Tag förmlich spüren und es den 14 (15) Gesichtern auch ansehen. Jedenfalls waren sich alle einig, dass es solche Tage zum Leben braucht. Von woher wir dieses Geschenk erhalten haben? Wir mussten nichts dafür tun. Danke Helmut - für die Idee und die Planung. Und Danke Maria und Jesus, denn unter diesem Schutz und Segen durften wir diesen perfekten Tag erleben: den ersten Sommertag am letzten Mai-Tag! Unvergesslich wunderbar! Gaby Vogl

Wir suchen Dich!

Mai 2025
Der Sportverein DJK München-Haidhausen e.V. sucht für die Abteilung Taekwondo engagierte, kreative Übungsleiter*innen. Der Fokus des Trainings liegt auf der großen sportlichen Bandbreite des Taekwondo, nicht auf dem Wettkampftraining. Übungsleiter/innenstundensatz nach Absprache! Trainingszeiten: Freitag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Kinder (bis 10 Jahre) und Anfänger) Montag von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr und Freitag von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr (Jugendliche, Erwachsene und Fortgeschrittene)
Stellenausschreibung  (PDF 56 KB)
Kontakt: Gisela Wirth-Betz (Abteilungsleiterin) - Handy: 0176 61616472 Helmut Betz (Vereinsvorsitzender) - Handy: 0151 54727203

Delegiertenversammlung 2025

Mai 2025
Delegiertenversammlung 2025 der DJK München-Haidhausen
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025 fand die Delegiertenversammlung der DJK München-Haidhausen statt. Die Veranstaltung startete mit der Begrüßung und den Geistlichen Impuls durch den Vereinsvorsitzenden und geistlichen Beirat Helmut Betz. Die Ehrung langjähriger Mitglieder wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum (am 25. Juli 2025 ab 17:00 Uhr in der Katholischen Stiftungshochschule im Kirchlichen Zentrum) vertagt.

Traueranzeige

Februar 2025
Zum Tod von Toni Linsmeier
Am 13. Februar 2025 ist Anton Linsmeier im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war Initiator, Gründungsmitglied und erster Vorsitzender unseres Vereins von 1995 – 2001. Für sein außerordentliches Engagement für die DJK bleibt er uns Vorbild. Für die Zeit mit ihm sind wir dankbar und bewahren ihn ehrend in unserem Gedächtnis!
Unser Mitgefühl und Verbundenheit mit seiner Frau Jeanette und Familie!
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 06. März um 18 Uhr in St. Philippus, München statt.
Helmut Betz
Vorsitzender
Unser Mitgefühl und Verbundenheit mit seiner Frau Jeanette und Familie!
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 06. März um 18 Uhr in St. Philippus, München statt.
Helmut Betz
Vorsitzender

Samstagswanderung

Februar 2025
"es geht aufwärts" Nein, nicht bergaufwärts - Fluss aufwärts. Helmut hat uns einmal mehr an die Isar gelockt und führt uns an den Ort, an dem Pfr. Erich Schmucker die Samstagswanderungen vor 30 Jahren begonnen hat. Nach den ersten paar Metern, vorbei an der Allianz Arena, treffen wir auf ein sehr altes Kirchlein, Heilig Kreuz in Fröttmaning. Dieses Kirchlein wäre beinahe verfallen und unter dem Müllberg verschwunden, so wie die drei Bauernhöfe, die diesen Ort ausgemacht haben, der Münchner Kläranlage weichen mussten. Die Geschichte über diesen Ort lässt uns nachdenklich werden und lädt uns zu einer "Loslass-Übung" ein während wir Richtung Süden wandern; dem Licht entgegen. Beim nächsten Impuls erahnen wir schon, dass die Bäume nicht mehr lange kahl aussehen. Der Tag hält sich schon wieder etwas länger ... Hoffnung keimt auf! Und am Ende dieser schönen Reise schaut der Engel des Friedens auf uns herunter und wir sind überglücklich, dass wir diesen Tag miteinander (er)leben durften. Danke Helmut! Gaby Vogl

Wir suchen Dich!

September 2024
Wir suchen eine*n engagierte*n Übungsleiter*in Für unsere inklusive Abteilung EMOKI (EMOtion KIds) suchen wir engagierte und sportbegeisterte Übungsleiter*innen. Inklusiver Sport für Kinder und Jugendliche ist eine Passion von uns und wir möchten noch vieles entsprechend der Behindertenrechtskonvention umsetzen. Noch Fragen: Eduarda Pfeiffer (info@emoki-sport.de)

Standort

Map Address
Map Level
Map Zoom