DJK München-Haidhausen e.V. ❘ Preysingstraße 99 ❘ 81667 München
DJK-Logo
DJK München-

Haidhausen e.V.

Freizeit-, Behinderten- und Inklusionssport
DJK München-

Haidhausen e.V.

Gemeinschaftliche Sportmöglichkeiten für
Freizeit-, Behinderten- und Inklusionssport

Taekwondo
Life Kinetik
Fitness-Gymnastik
Volleyball
Wanderungen
Kegeln
Schwimmen
Sportschwimmen
Sportspiele
Kinderturnen
Eltern-Kind-Sportkurse
Ballschule
Schachkurs

Aktuelles und Bekanntmachungen

Aktuelles und Bekanntmachungen Hier findest du aktuelle Nachrichten, Bekanntmachungen und wichtige Termine. Wir halten dich über alle wichtigen Ereignisse in unserem Verein auf dem Laufenden. Hier findest du auch einen umfassenden Überblick über kommende Veranstaltungen, neueste Sportangebote oder Neuigkeiten der Vereinsgemeinschaft.

Traueranzeige

Februar 2025
Zum Tod von Toni Linsmeier
Am 13. Februar 2025 ist Anton Linsmeier im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war Initiator, Gründungsmitglied und erster Vorsitzender unseres Vereins von 1995 – 2001. Für sein außerordentliches Engagement für die DJK bleibt er uns Vorbild. Für die Zeit mit ihm sind wir dankbar und bewahren ihn ehrend in unserem Gedächtnis!
Unser Mitgefühl und Verbundenheit mit seiner Frau Jeanette und Familie!
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 06. März um 18 Uhr in St. Philippus, München statt.
Helmut Betz
Vorsitzender
Unser Mitgefühl und Verbundenheit mit seiner Frau Jeanette und Familie!
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 06. März um 18 Uhr in St. Philippus, München statt.
Helmut Betz
Vorsitzender

Wort zur Wahl

Februar 2025
Bitte zu einer demokratischen Wahlbeteiligung sowie zu einer Positionierung gegen Ausgrenzung und Rassismus bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Ich als Vorsitzender unseres Sportvereins möchte unsere Mitglieder und alle, die das lesen, bitten bei der anstehenden Wahl sich demokratisch zu beteiligen. Ich denke, als Bürgerinnen und Bürger unseres Staates sind wir dazu auch verpflichtet, unseren Beitrag zu leisten, die Demokratie und die Achtung der Menschenwürde zu stärken. Unser Verein ist in sich multikulturell und hat sich, insbesonder auch in seiner Abteilung Emoki, der Inklusion verschrieben hat. Wir stehen dazu, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Behinderungsgrad, ihrer körperlichen, geistigen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie ihrer Herkunft die gleiche Würde haben und unendlich viel wert sind. Ich schließe mich hier der Stellungnahme des DJK-Bundesverbandes an, aus dem ich zitieren möchte (der gesamte Wortlaut: https://www.djk.de/de/news/btw-2025): Liebe Mitglieder, liebe Wähler:innen, unsere Arbeit im DJK-Sportverband basiert auf Werten wie Solidarität, Respekt, Toleranz und Nächstenliebe. Diese prägen unser Handeln im Sportverein und darüber hinaus. Unser Sport ist inklusiv und benötigt gerechte gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Er lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder und ihrem großen Engagement. Wir wollen Menschen verbinden. Wir wollen, dass Bewegung, Spiel und Sport für alle weiterhin in einem Umfeld ohne Ausgrenzung, Rassismus und Hetze möglich sind. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist ein entscheidender Moment für unsere Demokratie, für unsere Werte als Gesellschaft und für unsere sportliche Gemeinschaft. Daher rufen wir alle dazu auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen und demokratische Parteien zu unterstützen, die unsere Werte teilen und sich für eine Politik des Miteinanders einsetzen. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Als christlicher Verband können wir es nicht akzeptieren, dass gesellschaftliche Gruppen diffamiert und menschenfeindliche Haltungen salonfähig gemacht werden. ... Wählen Sie bewusst. Wählen Sie demokratisch. Wählen Sie für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Für das Präsidium des DJK-Sportverbandes,
Michael Leyendecker
Präsident DJK-Sportverband ” Soweit der Auszug der Veröffentlichung! Ich möchte es Ihnen überlassen, welche Partei sich für Sie aufdrängt, deren Programm Zweifel an der gleichen Menschenwürde aller sät. Helmut Betz, Vereinsvorsitzender

Samstagswanderung

Februar 2025
"es geht aufwärts" Nein, nicht bergaufwärts - Fluss aufwärts. Helmut hat uns einmal mehr an die Isar gelockt und führt uns an den Ort, an dem Pfr. Erich Schmucker die Samstagswanderungen vor 30 Jahren begonnen hat. Nach den ersten paar Metern, vorbei an der Allianz Arena, treffen wir auf ein sehr altes Kirchlein, Heilig Kreuz in Fröttmaning. Dieses Kirchlein wäre beinahe verfallen und unter dem Müllberg verschwunden, so wie die drei Bauernhöfe, die diesen Ort ausgemacht haben, der Münchner Kläranlage weichen mussten. Die Geschichte über diesen Ort lässt uns nachdenklich werden und lädt uns zu einer "Loslass-Übung" ein während wir Richtung Süden wandern; dem Licht entgegen. Beim nächsten Impuls erahnen wir schon, dass die Bäume nicht mehr lange kahl aussehen. Der Tag hält sich schon wieder etwas länger ... Hoffnung keimt auf! Und am Ende dieser schönen Reise schaut der Engel des Friedens auf uns herunter und wir sind überglücklich, dass wir diesen Tag miteinander (er)leben durften. Danke Helmut! Gaby Vogl

Wir suchen Dich!

September 2024
Wir suchen eine*n engagierte*n Übungsleiter*in Für unsere inklusive Abteilung EMOKI (EMOtion KIds) suchen wir engagierte und sportbegeisterte Übungsleiter*innen. Inklusiver Sport für Kinder und Jugendliche ist eine Passion von uns und wir möchten noch vieles entsprechend der Behindertenrechtskonvention umsetzen. Noch Fragen: Eduarda Pfeiffer (info@emoki-sport.de)

Standort

Map Address
Map Level
Map Zoom